Der Reit- und Voltigierclub Taunusstein e.V. (RVC) nutzte die Turnierpause, um seinen bereits tätigen Longenführerinnen weitere Kenntnisse für Ihre Arbeit zu vermitteln sowie den Nachwuchs mit dieser Aufgabe vertraut zu machen. Die Leitung des 2-tägigen Lehrgangs lag in den Händen von Marion Müller, die vom Fachverband als Referentin für Longierlehrgänge zugelassen ist. Für die Teilnehmerinnen Gabriele Förster, Anja Lobbenmeier, Annika Lindemann und Heike Noll begann der 1.Tag des workshops mit dem Theorieteil, der sich über 2 ½ Stunden erstreckte. Hier wurden Grundkenntnisse der Longenführung erarbeitet, die für diesen Teil des Voltigiersports unerlässlich sind. Am 2.Tag folgte für die Nachwuchslongiererinnen die Praxis in der Voltigierhalle, bei der jede Teilnehmerin mit Hilfe der Kursleiterin die Anwendung der grundlegenden Longentechnik ausprobieren konnte.
Für Luise Heyde-Schulte, Franziska Laatz, Jutta Lobbenmeier und Sandra Strupp, die bereits im Verein als Longenführerinnen tätig sind, lag der Inhalt des Praxisteils auf dem Erkennen eigener Ausbildungsschwerpunkte zum jeweiligen Pferd, um die Zusammenarbeit zwischen dem lebendigen Sportkameraden und der Longenführerin zu optimieren. Für den Lehrgang stellte der RVC seine vereinseigenen Pferde zur Verfügung, sodass jede Teilnehmerin verschiedene Pferde an der Longe kennen lernen konnte.
Unsere Sponsoren
Gruppen
Einzelvoltigierer
Veranstaltungen
-
Neueste Beiträge
- Michael Ahrens neuer 1. Vorsitzender
- Schnupperkurs in den langen Osterferien 2023
- Turnpferdturnier in Bensheim am 25.03.2023
- Bilder zum Turnpferdturnier am 25.03.2023: Taunusstein 3
- Bilder zum Turnpferdturnier am 25.03.2023: Taunusstein 5
- Bilder zum Turnpferdturnier am 25.03.2023: Taunusstein 6
- Bilder zum Turnpferdturnier am 25.03.2023: Taunusstein 7
- Schnupperkurs am 25.02.2023
- T5 und T6 trainierten mit Nina Niepoth in Wettenberg
- Schnupperkurs in den Herbstferien 2022
- Presseberichte Erfolge in 2022, Turnier in Idstein
- Familientag: 45 Jahre RVC Taunusstein