Schlagwort-Archive: Franziska Laatz
Bilder zum Familientag am 06.11.2016: Einzel als “Lucky Luke”
Podestplätze in Butzbach
Beim Voltigierturnier im Butzbach konnten die Voltigierer des RVC zwei Podestplätze für sich verbuchen.
In der Leistungsklasse Nachwuchs A Einzel erreichte Salma Assouli mit einer Wertnote von 6,250 den 2. Platz. Sie trennten nur 4 Hundertstel von der Erstplatzierten. Mit dieser Leistung sicherte sie sich ihre 2. Aufstiegsnote und startet damit beim nächsten Turnier in der höheren Leistungsklasse Nachwuchs L Einzel. Salma Assouli startete auf dem Pferd Chilipepper unter der Longenführung von Franziska Laatz.
In der Leistungsklasse Nachwchs erreichte die Mannschaft Taunusstein 4 bei ihrem ersten Start in dieser Saison mit einer Wertnote 4,625 den 3. Platz. Zu Saisonbeginn zeigte sich das Pferd Mellon, unter der Longenführung von Gisela Renninghoff, von seiner besten Seite und erhielt dafür die Pferdenote 6,5. Für Taunusstein 4 starteten
Nadine Kaufmann, Lisa Marie Zahn, Mirjam Klink, Michelle Hammesfahr, Gea Renee Briese, Kira Schönke und Julia Haag. Betreut wurden sie von der Co-Trainerin Helen Giesen.
Bei den Schrittgrupen startete Taunusstein 6 und erzielte mit einer Wertnote von 4,1 den 6. Platz. Auf dem Pferd Mellon voltigierten Helen Alder, Jasmin Breil, Jan Gänssler, Louisa Hack, Raphael Klämke, Jonathan Klink, Viktoria Menge, Lynn Reuter und Julia Dornauf. An der Longe stand Karen Bollman unterstützt von Trainerin Nathalie Jeckel.
Podestplatz für Hanna Beerenwinkel
Um Haaresbreite verpasste Hanna Beerenwinkel beim Voltigierturnier in Kelkheim den ersten Platz. Nur sieben Hundertstel trennten sie im Wettbewerb der Klasse Nachwuchs L von obersten Podestplatz. Mit einer Wertnote von 5,728 erzielte sie ein sehr gutes Ergebnis zum Saisonstart und errang damit den zweiten Platz.
Longiert wurde sie auf dem Pferd Chilipepper von Franziska Laatz. Auch das noch junge Nachwuchspferd des RVC zeigte eine solide Leistung und sammelte damit wichtige Turniererfahrung, um zukünftig auch die Schrittgruppen des RVC sicher bei Turnieren zu tragen.
Turnierbericht aus Münzenberg
Beim Turnier in Münzenberg konnten die Voltigierer vom RVC sich einige Podestplätze sichern.
Am erfolgreichsten waren Helen Giessen und Ronja Hertmann, die in der Prüfung Nachwuchs-Einzel A dominierten und die Konkurrenz auf die Plätze verwiesen. Helen Giessen gewann mit einer Wertnote von 5,886 dicht gefolgt von Ronja Herrmann mit der Wertnote 5,836. Mit diesen Noten sicherten sich die beiden Taunussteinerinnen Platz 3 und 4 beim A/L-Cup. Beide voltigierten auf dem Pferd Lascar unter der Longenführung von Bettina Strupp.
Die Gruppe Taunusstein 4 erreichte den 3. Platz mit der Note 4,520 in der Leistungsklasse Nachwuchs. Auf dem Pferd Mellon mit Longenführer Gisela Renninghoff voltigierten Hannah Sophie Reuter, Nadine Kaufmann, Lisa Marie Zahn, Clara Oberste-Wilms, Michelle Hammesfahr, Mirjam Klink, Gea Renée Briese und Gloria Sperti. Unterstützt wurde die Gruppe von den Co-Trainern Helen Giessen und Hanna Beerenwinkel.
In der Leistungsklasse L erreichte Taunusstein 3 mit der Wertnote 5,366 den 5. Platz mit dem Pferd Lascar unter der Longenführung von Bettina Strupp. Die Gruppe musste den Ausfall einer Voltigiererin verkraften, die sich im Schulsport verletzt hatte. Daher musste die Kür kurzfristig umgestellt werden. Es voltigierten: Larissa Rexhaus, Laura Bürgel, Amelie Koch, Angelina Degner, Frida Blumenstock, Viola Breil und Larissa Köhnke. Bei der Endwertung zum A/L-Cup errreichte Taunusstein 3 in diesem Jahr den 4. Platz.
Die sehr jungen Taunussteiner Schrittgruppen sahen sich durch die Anhebung der Altersgrenze von 12 auf 14 Jahre deutlich älteren Mannschaften gegenüber und hatten daher einen schweren Stand. Taunusstein 7 erzielte mit der Wertnote 4,125 den 9. Platz. Es voltigierten Aleyna Apaydin, Aria Daniel, Lukas Ertel, Viviane Gebhard, Sophia Koudelka, Sophie Küllmer, Karla Noll, Wibke Noll und Jil Schwethelm. Die Gruppe voltigierte auf dem Pferd Alisha unter der Longenführung von Franziska Laatz. Die Gruppe Taunusstein 8 erreichte mit der Wertnote 4,081 den 10. Platz. Auf dem Pferd Lascar unter der Longenführung von Bettina Strupp voltigierten Sophie Büttner, Inga Döringer, Emma Heierhoff, Nicola Koch, Marlene Menges, Celine Pöhlmann, Marie Sannwald und Merle Senkpiel.
Unser Voltigierturnier am 21. und 22. Juni
Endlich war es soweit: nach vier Jahren Pause veranstaltete der RVC wieder ein eigenes Voltigierturnier. Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem viele unserer Veranstaltungen von schlechtem Wetter begleitet wurden, hatten wir in diesem Jahr richtig Glück, sehen wir einmal von der Windhose am Samstag ab, die die Pavillons gehörig durcheinander wirbelte. Zum Glück wurde dabei aber niemand verletzt.
An den beiden Tagen waren ca. 50 Gruppen, Einzel- und Doppelvoltigierer bei uns zu Gast und zeigten sowohl am Samstag in den Leistungsklassen, S, M und L sowie am Sonntag im Einsteiger- , Nachwuchs- und Schrittgruppenbereich ihr Können.
Sportlicher Höhepunkt waren die Kürdarbietungen der Leistungsklasse S**. Hier setzte sich die erste Mannschaft aus Hungen mit einer Wertnote von 7,940 durch und verwies die Mannschaften aus Greifenstein (Wertnote: 7,557) und Edertal (Wertnote: 7,099) auf die Plätze. Besonders beeindruckend waren neben der sportlichen Brillanz auch die ausgefeilten Choreografien und die einfallsreichen Trikots der Mannschaften.
Für die Mannschaften des RVC war das Wochenende sehr erfolgreich, waren doch alle Mannschaften vor heimischer Kulisse besonders motiviert.
Im Wettbewerb der insgesamt 8 M*/**-Gruppen musste sich
die erste Mannschaft des RVC nur der siegreichen Mannschaft aus Kriftel (Wertnote: 6,683) geschlagen geben. Mit einer Wertnote von 6,186 erreichte Taunusstein 1 den zweiten Platz vor der ersten Mannschaft des RV Mannheim, die mit einer Wertnote von 6,063 den dritten Platz belegte. Für Taunusstein 1 voltigierten Chiara Hüllen, Annika Lustermann, Alina Lustermann, Leonie Reck, Sandra Strupp, Antonia Barth, Hanna Beerenwinkel und Marleen Thomas. Longenführerin Marion Müller zeigte sich auch hocherfreut über die Leistung des Pferdes Crelino, welches sich gegenüber der vergangenen Saison stark verbessert zeigte und die Gruppe sicher durch Pflicht und Kür trug.
In der Leistungsgruppe L präsentierte sich der RVC mit Taunusstein 2 und Taunusstein 3 . Mit einer Endnote von 5,447 erreichte Taunusstein 3 den dritten Platz hinter Hüttenberg 1 (Wertnote: 6,026) und Dornheim 2 (Wertnote: 5,574). Für Taunusstein 3 starteten Alina Ebbecke, Larissa Rexhaus, Ronja Herrmann, Helen Giesen, Laura Bürgel, Frida Blumenstock, Larissa Köhncke und Viola Breil. Unter der Longenführung von Bettina Strupp voltigierten sie auf dem Pferd Lascar.
Taunusstein 2 erreichte mit einer Wertnote von 4,992 den vierten Platz im Wettbewerb. Nach durchwachsener Pflicht konnte sich die Mannschaft in der Kür deutlich steigern. Auf dem Pferd Alpenprinz unter der Longenführung von Sandra Strupp gingen Anja Lobbenmeier, Annika Lindemann, Melanie Klämke, Marie Debusmann, Tamara Subke, Kyra Rohlf, Leonie Thomas und Antonia Sastedt an den Start.
Den Abschluss des ersten Turniertages bildeten die Einzel- und Doppelvoltigierwettbewerbe der Leistungsklassen S und M, allerdings ohne Taunussteiner Beteiligung.
Nach dem hektischen Turniertreiben des Samstags, ging es am Sonntag etwas beschaulicher zu. Den Auftakt bildeten die Einzelvoltigierdarbietungen des Nachwuchsbereichs. Hier gewann
Hanna Beerenwinkel vom RVC Taunusstein mit einer Wertnote 6,493 auf dem Pferd Chilipepper unter der Longenführung von Franziska Laatz. Die Plätze 2 bis 4 gingen ebenfalls an den RVC. Hier waren Salma Assouli (Wertnote: 6,213), Angelina Degner (Wertnote: 6,186) und Amelie Koch (Wertnote: 5,946) erfolgreich. Sie alle voltigierten auf dem Pferd Lascar unter der Longenführung von Sandra Strupp.
Im Wettbewerb der Schrittgruppen war der RVC mit vier Gruppen vertreten. Für etliche Voltigierer war es der erste Start bei einem Turnier und dementsprechend hoch war auch die Anspannung bei den Nachwuchssportlern.
Die Gruppe Taunusstein 5 belegte mit einer Wertnote von 5,083 den zweiten Platz hinter der siegreichen Mannschaft aus Fallbachtal, die mit einer Wertnote von 5,111 den Sieg für sich verbuchen konnten. Unter der Longenführung von Franziska Laatz voltigierten auf dem Pferd Alisha Nadine Kaufmann, Gea Renée Briese, Maira Berdowski, Julia Haag, Nina Ehricht, Gloria Spertig und Lena Ertel.
Den dritten Platz erreichte Fallbachtal 2 mit einer Wertnote von 4,541.
Taunusstein 6 belegte auf dem Pferd Alisha und der Longenführung von Luise Heyde-Schulte den vierten Platz mit einer Wertnote von 4,472. Für Taunusstein 6 starteten Jonathan Klink, Raphael Klämke, Luca Marie Döpp, Lisann Saliger, Jasmin Breil, Konstantin Schüller, Luisa Hack, Lynn Reuter und Kaya Diehl.
Den fünften Rang mit einer Endnote von 4,390 erreichte die Gruppe Taunusstein 7. Sie wurde vertreten durch Viviane Gebhardt, Karla Noll, Lukas Ertel, Aria Daniel, Aleyna Apaydin, Wibke Noll, Sophie Küllmer und Jil Schwethelm. Die Mannschaft startete ebenfalls auf dem Pferd Alisha unter der Longenführung von Luise Heyde-Schulte.
Auf Platz 6 landete Taunusstein 8 mit einer Wertnote von 4,304. Sie gingen auf dem Pferd Lascar unter der Führung von Bettina Strupp an den Start. Es voltigierten Celine Pöhlmann, Paula Blumenstock, Nicola Koch, Sophie Büttner, Merle Senkpiel, Marie Sannwald, Marlene Menges, Mia Carlotta Kaiser, Inga Döringer und Emma Heierhoff.
An dieser Stellen geht noch einmal ein ganz herzlicher Dank an alle freiwilligen (und unfreiwilligen) Helfer, ohne die die Durchführung des Turnieres nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns ebenso herzlich bei unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung unseres Turnieres. Abschließend bedanken wir uns bei Thomas Müller für die Möglichkeit unser Turnier auf dem Reiterhof Müller durchführen zu können sowie für die Unterstützung bei der Durchführung.