Schlagwort-Archive: Taunusstein 3

Presseberichte Erfolge in 2022, Turnier in Idstein

Veröffentlichungen in der Zeitung LZ am Sonntag
und Zeitschrift Pferde Rhein-Main

Veröffentlicht unter Aktuell, Bildergalerie, Presseberichte, Taunusstein 1, Taunusstein 2, Taunusstein 3, Taunusstein 5, Taunusstein 6, Taunusstein 7 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Familientag: 45 Jahre RVC Taunusstein

Text und Fotos: Dagmar Sedlak-Breil

1. Vorsitzende Claudia Rohlf

Dr. Werner Ruhland, Mitgründer & Ehrenmitglied

 Wie schön, dass wieder mehr gemeinsame Aktivitäten dieses Jahr möglich wurden. Als Abschuss der durchaus besonders erfolgreichen Saison stand am 16.10.2022 auch unsere kleine Feier zum 45 jährigen Bestehen des RVC an.

Die Leistungsgruppen haben sich fantasievolle Darbietungen rund um die Vielfalt der Musik im Wandel der Zeit ausgedacht. Begonnen hat Taunusstein 1 mit dem Thema „Schlager“. Und jeder weiß, wie schön so eine Musik auf der Skipiste sein kann. Also zog Marion die Mütze an, die Mädels nahmen die Ski-Stöcke in die Hand und los ging die „verrückte Schlager-Abfahrt“. Ohne Stöcke zeigten die Voltigiererinnen dann auf Ron ihre Kür, die sie für die großen Turniere wie 5 LVWK und DVP der M Gruppen einstudiert hatten. Und wenn Ron schon mal da war, wurde er an andere Gruppen„ausgeliehen“, da aktuell die Einsatzbereitschaft unseren Pferde etwas eingeschränkt ist.

Die Schrittgruppe Taunusstein 6 präsentierte Steinzeitmusik. Johanna als „Sippen-Älteste“ longierte Ron. Zuerst wärmten sich alle an der Feuerstelle. Im Takt der Musik „tanzten“ dann alle nacheinander die Übungen auf Ron.

Mit einem riesigen Zeitsprung landeten alle in den 50er Jahren. Es fehlte nur noch, dass Wheasley auch einen Petticoat angezogen hätte. In bunten Röcken tanzten neun Mädchen von Taunusstein 7 zur passenden Musik in den Zirkel. So ein breiter Rock kann schon mal im Weg sein, wenn man einen Schulterstand oder eine Rolle machen will. Aber die Mädchen haben auch dieses kleine Problem elegant gelöst.

Nach einer kleinen Pause, in der sich die Zuschauer bei schönem Wetter mit Kaffee und Kuchen oder leckeren Suppen versorgen konnten, kam Chili mit Taunusstein 3 in den noch bunteren Farben der 80er Jahre herein, wo Aerobic die Welt sportlich überflutet hatte. Auch Chili hat tempomäßig die Musik für sich entdeckt und beeilte sich mit den Runden entsprechend. Dass er noch die Gruppe Taunusstein 5 zur Country Musik begleiten sollte, hatte er schon wieder verdrängt. Das ist zwar nicht unbedingt Musik für Jeden, aber den Mädchen und dem Publikum hat die Kombination Voltigieren und Musik trotzdem gefallen.

Einen besonderen optischen Höhepunkt bereitete die Gruppe Taunusstein 2. Wäre dies ein Wettbewerb für die schönsten Kostüme gewesen, hätte Johanna alias „Agnetha “ den ersten Platz bekommen. Es wurde ein Lied von ABBA sportlich auf Monte präsentiert. Dabei wurden Elemente aus der letzten Kür gezeigt, die abgewandelt wurden, da nur vier Volties terminbedingt zur Verfügung standen. Aber schließlich bestand ABBA auch nur aus vier Musikern.

So ging die diesjährige Saison mit Tiefen und Erfolgshöhen mit einem „Ohrwurm“ in die Winterpause. Obwohl das nicht so ganz stimmte, da die Gruppe Taunusstein 1 für den Deutschen Voltigierpokal der M* Gruppen Ende Oktober nominiert wurde. Wir halten ihnen die Daumen!

Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein, Familientag, Taunusstein 1, Taunusstein 2, Taunusstein 3, Taunusstein 5, Taunusstein 6, Taunusstein 7 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Familientag: 45 Jahre RVC Taunusstein

Bilder zum Familientag: 45 Jahren RVC Taunusstein am 16.10.2022: Taunusstein 3

“Musik der 80 Jahre “

Fotos: Dagmar Sedlak-Breil
Veröffentlicht unter Aktuell, Bildergalerie, Familientag, Taunusstein 3 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder zum Familientag: 45 Jahren RVC Taunusstein am 16.10.2022: Taunusstein 3

Was für ein Turnierjahr 2022 für RVC Taunusstein – Turnier in Idstein

(Text und Fotos: Dagmar Sedlak-Breil)

Das hat der Reit- und Voltigierclub Taunusstein (RVC) lange nicht mehr erleben können. Nicht nur, dass dieses Jahr 2022 wieder mehr Turniere stattfinden konnten, die M-Gruppe Taunusstein 1 und gleichzeitig die L-Gruppe Taunusstein 2 durch ihre Erfolge bei Sichtungsturnieren die Nominierungen für die großen Turniere

  • Deutscher Voltigierpokal der M-Gruppen in Schwaiganger
  • Deutscher Voltigierpokal der L-Gruppen in Lohn
  • 5 Länder Vergleichswettkamp in Rhede (beide Gruppen)

als Vertreter für Pferdesportverband Hessen erhalten haben, sondern auch deshalb, weil alle sechs Leistungsgruppen an dem Turnier in Idstein am 08. Oktober teilgenommen haben. Bereits am frühen Morgen startete die Prüfung der M-Gruppen mit der Pflicht. Taunusstein 1 gingen als zweite Gruppe in den Zirkel. Marion Müller longierte das Pferd No father‘s Boy. Die Voltigiererinnen zeigten eine souveräne Pflicht auch wenn an wenigen Stellen noch mehr Sicherheit und Leichtigkeit präsentiert werden könnte. Diese sah man dann allerdings bei der Kür. Es sind nicht die spektakuläre Dreier-Übungen, die eine harmonische leicht aussehende Kür ausmachen, sondern eher die unterschiedlichen und flüssigen Übergänge zwischen den Elementen. Auch die sicher gezeigte Zweier-Übungen im Einklang zur Musik und einem konstant laufenden Pferd machen aus einer Kür ein schönes Gesamtbild. Dies haben auch die drei Richter so gesehen und Taunusstein 1 auf das Siegerpodest bewertet. Mit einer Gesamtwertung von 5.670 siegte die Gruppe in dieser Prüfung der M*-Gruppen.

Bei der Prüfung der L-Gruppen musste sich Taunusstein 2 leider geschlagen geben. Zum einem starteten auch zwei starke Gruppen und zum zweiten schien der Tag es nicht so gut mit der Gruppe zu meinen. Die Teilnehmenden waren nervöser als sie es aufgrund ihrer Vorbereitung hätten sein müssen und so unterliefen ihnen bei der Ausführung der Pflichtübungen Flüchtigkeitsfehler, die auf die Kür abfärbten, so dass diese ebenso unterhalb des sonst präsentierten Könnens blieb. Damit reichte es insgesamt nur für den dritten Platz. Getragen hat die Starter das Gruppenpferd Montreal. An der Longe stand Johanna Peithner.

Ein besonders schöner Nachmittag wurde den Schrittgruppen Taunusstein 5-7 bereitet. Durch zahlreichen Startgruppen wurde die Prüfung auf zwei Abteilungen aufgeteilt. In der ersten Abteilung startete Taunusstein 6 als die neunte Gruppe mit Longenführerin Johanna, diesmal mit Pferd Chilipepper. Die sieben Voltigiererinnen zeigten die vorgeschriebenen Pflichtübungen bereits mit einer gewissen Ruhe und guten Ausführung. Dies setzte sich ebenso bei der Kür fort. Hier wurden schon einige Doppelübungen mit höheren Schweregrad gezeigt. Diese Leistung bescherte der Gruppe den vierten Platz.

Ebenso den vierten Platz von sieben in der zweiten Abteilung erreichte die Schrittgruppe Taunusstein 7 auf dem Pferd Weasley mit Longenführerin Christina Thomas-Schlifski. Auch hier gingen sieben Voltigiererinnen an den Start. Sie zeigten eine gut geturnte Pflicht und auch die harmonische Doppelübungen der Kür überzeugte die Richterin. Auf dem fünften Platz sah sie die Gruppe Taunusstein 5. Das Pferd Anton wurde durch Kyra Rohlf longiert bereit. Auch hier zeigten die Voltigiererinnen in beiden Teilen eine gute Leistung.

In der vorletzten Prüfung startete die Gruppe Taunusstein 3 zuerst nur im Pflichtwettbewerb, damit die neuen Gruppenmitgliedern etwas Turniererfahrung ohne großen Druck sammeln konnten. Durch einen Zwischenfall auf dem Vorbereitungszirkel mit einem anderen Pferd regte sich Chili so auf, dass er sich selbst durch die Longenführerin Salma Assouli nicht entspannen lassen konnte und in der Prüfung zu steif lief. Da sieht man, wie sensibel Pferde auf Geschehenes reagieren können und nicht nur eine Maschine sind. Aber ein Pferd ist ja auch nur ein Mensch …

Ein großes Lob geht an den Veranstalter RFV Idstein, das sie ein sehr reibungslos verlaufendes und gut bewirtetes Turnier auf die Beine gestellt haben.
Der RVC Verein blickt auf einen erfolgreiches Turnierjahr zurück. Das wäre so nicht möglich gewesen, wenn die Mitglieder in den letzten 2 Jahren nicht fest hinter dem Verein gestanden und ihn in der schweren Zeit so großartig unterstützt hätten. Dank geht auch an die Voltigierer und Trainer, die unter erschwerten Bedingungen das Training weiter am Leben erhalten haben.

Veröffentlicht unter Aktuell, Taunusstein 1, Taunusstein 2, Taunusstein 3, Taunusstein 5, Taunusstein 6, Taunusstein 7 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was für ein Turnierjahr 2022 für RVC Taunusstein – Turnier in Idstein

Bilder zum Turnier in Idstein: Taunusstein 3

Fotos: Dagmar Sedlak-Breil

Veröffentlicht unter Aktuell, Bildergalerie, Taunusstein 3 | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder zum Turnier in Idstein: Taunusstein 3

T3 startete in Waldgirmes

(Text und Fotos: Dagmar Sedlak-Breil)

Was ist den los gewesen mit der Mannschaft T3 ? Kein hektisches Treiben und keine Aufregung in der Woche vor dem Start am Samstag, dem 17.9.2022. Man könnte denken, dass am Wochenende nichts besonderes war. Gut, es handelte sich für die A-Gruppe um ein reines Pflichtturnier, um wieder etwas Turnierroutine zu bekommen . Die Vorbereitungen verliefen angenehm ruhig. Auch die Startzeit am Nachmittag sagte allen zu. Chili wurde wie verabredet sicher zur Halle gefahren. Er wirkte auch sehr entspannt und schaute sich interessiert um. Selbst für kleine Späßchen mit Salma hatte er Lust .

Etwas Unsicherheit kam dann doch auf, als nicht klar wurde, wann die Prüfung stattfinden sollte. Die vorherigen Prüfungen verlängerten sich und es war nicht abzusehen, wann man mit den Vorbereitungen loslegen sollte, um alles ruhig vorzubereiten. Schließlich wollte man Chili nicht stundenlang mit Gurt da stehen lassen. Auch die Aufwärmphase sollte nicht zu früh beginnen. So kam es zu Hektik, als die neuen Startzeiten und arg gekürzte Mittagspause durchgegeben wurde. Nun musste es schnell gehen, denn die Mädels gingen als zweite Gruppe an den Start. Aber in Panik auszubrechen wäre da kontraproduktiv. So wurde auf die Proberunden im Vorbereitungszirkel verzichtet, was auch gewissermaßen Chili zu gute kam. Und als wenn sich auch noch das Wetter entgegen stellte, fing es an zu schütten. Es war nicht angenehm so durchnässt in die Halle zu laufen aber auch nicht zu ändern. Chilis Gurt war abgedeckt, so dass er fast trocken geblieben war. Schnell noch die Pflicht auf dem Bock durchlaufen und dann ging es auch schon los. Wie schön war es zuzuschauen, wie routiniert Chili mit den Jahren geworden ist. Er war nicht immer so, was auch sein Name vermuten ließ. Jetzt aber lief er aufmerksam, nahm die Hilfen von Salma an und seine Ohren tanzten nicht mehr hin und her wie früher. Die Mädels turnten auch sehr konzentriert die Pflichtübungen.

Man merkte schon bisschen, dass noch nicht alles optimal gelaufen ist. Aber dafür trainiert man ja regelmäßig, um immer besser zu werden. Und der Wertung nach war es so gut, dass sie den dritten Platz mit der Wertnote 4.642 erreicht haben. Und das motiviert für den nächsten Turnier, das bestimmt kommt. Weiter so Mädels.

Bilder dazu

Veröffentlicht unter Aktuell, Taunusstein 3 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für T3 startete in Waldgirmes

T3 startete in Kriftel

Text und Fofos von Dagmar Sedlak-Breil

An dem Wochenende vom 18.-19. Juni 2022 feierte der Reit- und Fahrverein Kriftel sein 90stes Bestehen mit einem Jubiläum-Voltigierturnier. So langsam finden hier und da wieder Turniere statt, und wenn so in der Nähe eine Möglichkeit besteht, Turnierluft zu schnuppern, dann nichts wie hin. Als Einstieg wollte die Gruppe nur in A-Pflicht starten.

Sehr früh am Sonntag Morgen ging es somit in Richtung Kriftel. Vor Ort bei noch sehr angenehmen Temperaturen fanden die typischen Vorbereitungen statt. Da sehr viel Zeit eingeplant wurde, frisierten sich die Mädchen ganz in aller Ruhe. Dann ist auch schon Chili gekommen, für den ein Paddock draußen gemietet wurde, da er am Nachmittag nochmal mit einer anderen Gruppe starten sollte. Sehr schön im Schatten stand er da und sichtlich entspannt genoss er den Ausblick auf die schöne Anlage. In der Zwischenzeit kamen die restlichen Gruppenmitglieder an und bereiteten sich vor. Auch Chili sollte sich in aller Ruhe auf dem Reiterplatz warm laufen. Nach dem sich alle ordentlich gedehnt hatten ging es in die Ablongierhalle, in der einige Runden galoppiert und die eine oder andere Übung noch einmal ausprobiert wurde. Die eigentlichen Prüfungen waren ab 8:30 angesetzt. Da die Gruppe erst als vorletzte an der Start ging, konnten sie sich noch alle in Ruhe vorbereiten. Dann war es endlich so weit. Chili arbeitete sehr schön mit, als wenn er sich schon danach gesehnt hätte endlich mal wieder bei einem Turnier zu starten. So ähnlich erging es auch den 7 Starterinnen. Einige sind das erste Mal in der A-Gruppe gestartet. Nach und nach haben alle mit voller Konzentration ihre Pflichtübungen absolviert. So weit ist alles gut gelaufen und alle waren auf die Wertung gespannt. Derweil konnten sich alle noch die Starts der L– und M-Gruppen ansehen. Die Siegerehrung fand anschließend statt. Mit einer Wertung von 4.711 erreichte die Gruppe Taunusstein 3 den schönen 3. Platz von 5 Startern. Einige schöne Überraschungen bei den Detail-Wertungen gab es zudem oben drauf. Die Longenführerin und Trainerin Salma war mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und alle sind nun enorm motiviert weiter zu trainieren.

T

Veröffentlicht unter Aktuell, Bildergalerie, Taunusstein 3 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für T3 startete in Kriftel

Ein Trainingsturnier am 09.10.2021

Wie bereits im letzten Jahr, sollte ein Trainingsturnier als kleine Motivation dienen und gleichzeitig einen kleinen Hauch von Turnier simulieren. Zu dem Hauptteil der Planung gehörte wieder das Hygienekonzept. Die offene Halle würde einige Zuschauer ermöglichen, aber es durften pro Teilnehmer nur zwei Personen zuschauen. Sobald die eine Gruppe fertig war, mussten die Zuschauer die Halle verlassen. Vor dem Zugang wurden extra ein Posten aufgestellt, der die ankommenden Personen nach den 3G Regeln kontrollierte.

Der Termin direkt vor den Ferien war nicht ganz optimal, aber nach den Ferien wären die Voltis wieder aus der Übung und das Wetter auch nicht unbedingt besser und auch nicht beeinflussbar. Mit dem Wetter hatte es so weit geklappt. Früh morgens sind die Nebelschleier – wie auf dem Bild – deutlich zu sehen. Mit starken Strahlen kämpfte sich dann die Sonne durch, so dass bereits nach der ersten Gruppe vom Nebel nicht mehr viel zu sehen war.  Das Trainingsturnier eröffnete die Einsteigergruppe Taunusstein 5 mit Chili. An der Longe stand Salma. Trotz nur vier Gruppenmitglieder am Start stimmte die Stimmung. Chilis Begeisterung hielt sich zuerst in Grenzen. Mit jeder Runde zeigte er jedoch ein freundlicheres Gesicht. Nur auf den Fotos wurden die Momente festgehalten, in denen die Ohren doch mal angelegt waren. Nach der Pflicht versammelten sich die Mädchen am Richtertisch. Die Richterin Alice Reitz gab ihnen zu den Übungen einige Hinweise und Tipps.

Die Schritt Gruppe Taunusstein 7 wurde bereits von Sonne begrüßt bevor sie in die Halle kamen. Jutta als Trainerin führte sie zur Begrüßung. Im Gegensatz zu der ersten Gruppe traten diesmal alle Mitglieder an, inklusivere Weasley und der Longiererin Christine. Die Mädchen zeigten mit voller Konzentration der Reihe nach die Pflichtübungen. Die Übungen sahen schon gut aus und bestimmt konnte die Richterin nur kleine Hinweise geben, an welchen Stellen noch verbessert werden soll.

 Als nächste Gruppe startete Taunusstein 3, die sich in ganz neuer Zusammensetzung nun als A-Gruppe präsentieren wollte. Bis auf 2 Mitgliedern aus der alten L-Gruppe sind 8 aus den unteren Gruppen wie A-Gruppe, den Einsteiger- oder aus den Schrittgruppen dazu gekommen. Das bedeutet natürlich auch, dass die kleineren Mädchen einiges nachholen müssen und die Gruppe erst zusammenwachsen muss. Dies galt auch für das Pferd Chili und dessen Longenführer Salma. Aber wie man sehen konnte, ist die Gruppe schon auf einem guten Weg. Nach der Pflicht haben sich die Voltigiererinnen die Meinung von der Richterin geholt.

Ganz anders war es bei der Gruppe Taunusstein 2. Die Gruppe trainierte weiter in der alten Zusammenstellung. So konnten sie auch schon an ihrer neuen Kür feilen. Zuerst haben sie ihre Pflichtübungen auf Monte gezeigt.  Da genug Zeit war, wurde nach der Besprechung am Richtertisch gleich noch ein kleiner Lehrgang eingeschoben.  Alice Reitz zeigte der Gruppe, welche Übungen man noch in dem Training aufnehmen sollte, um mehr Sprungkraft zu entwickeln. Nach einer kleineren Pause, die Marion zum Ablongieren von Carlo genutzt hat, ging es mit T2 am Movie weiter. Alle waren gespannt, was Alice zu der einstudierten Kür sagen würde. Den wenigen Zuschauern, die noch anwesend waren, wurde eine schöne Kür präsentiert. Um sie noch kreativer zu gestalten, gab Alice einige Tipps wie man die Aufsprünge und die Übergänge noch ausgefallener und interessanter modifizieren könnte. Es reichten schon kleinere Veränderungen. Und keiner verbietet, auch andere Küren im Netz anzuschauen und sich Inspirationen zu holen. Und wenn schon alle da waren, wurde gleich ein neues Gruppenfoto gemacht.

Als letzte Gruppe für die Richterin war unser letzter Zugang Carlo mit Marion an der Reihe.  Krankheitsbedingt musste seine Ausbildung längere Zeit ruhen. Nun machte er schon gute Vorschritte, so dass nun vier Voltigiererinnen aus T1 und T2 als Einsteigergruppe an den Start gingen. Hier stand vor allem Carlo im Mittelpunkt. Marion war mit seiner Zusammenarbeit sehr zufrieden. Wenn es weiter so gut läuft, kann die eigentliche Gruppe ihn übernehmen und damit Weasley entlasten. Halten wir die Daumen!

Nachdem die Richterin verabschiedet wurde, füllte sich der Zuschauerraum wieder etwas. Die Anfänger-Gruppe Taunusstein 10 nutzte die Gelegenheit, den Eltern eine kleine Vorführung zu zeigen. In der Vergangenheit gab es leider kaum eine Möglichkeit dazu, denn beim Training mussten die Eltern immer vor der Halle bleiben und warten, bis die Kinder rauskamen. Umso gespannter schauten die Eltern nun der Vorführung zu. Auf dem großen Monte sahen die Kinder noch kleiner aus, aber das störte kaum jemanden.
Um auf Monte zu kommen, wurde einfach die Aufstiegshilfe genutzt und gleichzeitig etwas Abstand gewonnen. Die Kinder zeigten auch schon einige kleine Fertigkeiten im Galopp, die in dem Training bei Monte als besondere Gelegenheit integriert wurde. Mit großem Applaus bedankten sich die Eltern dafür.

Das tolle Wetter hat dieses Trainingsturnier noch schöner gemacht und alle waren sich einig, dass im nächsten Jahr hoffentlich etwas mehr Turnierluft zu schnuppern sein sollte.

(Text und Fotos: Dagmar Sedlak-Breil)

Veröffentlicht unter Aktuell, Taunusstein 1, Taunusstein 10, Taunusstein 2, Taunusstein 3, Taunusstein 5, Taunusstein 7, Taunussteiner Turnier | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Trainingsturnier am 09.10.2021

Bilder zum Trainingsturnier am 09.10.2021: T3

(Fotos: Dagmar Sedlak-Breil)

Veröffentlicht unter Aktuell, Bildergalerie, Taunusstein 3, Taunussteiner Turnier | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder zum Trainingsturnier am 09.10.2021: T3

Ein Rückblick auf das Trainingsturnier am 19. September 2020

Mitte des Jahres 2020 wurden einige Corona-Lockerungen beschlossen. Draußen durften sich wieder mehr Menschen treffen aber weiterhin die Grenze von 10 bzw. später von 20 nicht übersteigen. Es waren also noch genug Einschränkungen da, die einen eigenen Bericht füllen würden. Hier sollte es aber voranging um den Voltigiersport im Verein gehen. Nachdem die Schulen und Kitas offen waren und die Ferien näher rückten, entschied der Vorstand, dass das Training diesmal auch in den Ferien weiterlaufen soll. Die Corona-Regeln wurden weiter eingehalten und so konnten die Kinder und Jugendliche doch noch ihren geliebten Sport weiter ausüben. Auch die Pferde fanden diese Wende gut, denn so still wie im Frühling war es noch nie. So trainierten die weiter, die kommen wollten. Fast alle Turniere wurden entweder gleich oder nach und nach gestrichen. Nur das Turnier in Waldgirmes am 19./20.September sollte stattfinden. Es war wie ein leuchtender Stern am Volti-Himmel. Es motivierte die Leistungsgruppen wieder, denn es gab ein Ziel!. Na gut, es war „nur“ als ein Pflichtturnier ausgeschrieben, da wegen der Abstandsregeln keine Kürübungen erlaubt waren, aber es war immerhin ein Lichtblick. Nach dem Nennungsschluss kam dann die Enttäuschung. Da es insgesamt zu wenig Nennungen gab, wurde das Turnier abgesagt. Sollten die letzten Wochen umsonst gewesen zu sein? NEIN! Wenn die Voltis nicht zum Turnier konnten, dann kam Turnier eben zu ihnen.

Susanne Beerenwinkel beschrieb es so in einer unseren Galoppaden:“ Spontan organisierten zwei Voltigierer aus der Mannschaft Taunusstein 1 ein solches Trainingsturnier für die RVC Mannschaften bei uns in der Voltigierhalle. Hendrik Westenberger aus Idstein konnte als Richter gewonnen werden und so bekamen die Gruppen Taunusstein 1 bis 5 wenigstens einmal in dieser Saison die Möglichkeit, vor einem offiziellen Richter ihre Pflichtübungen zu zeigen und eine Bewertung zu erhalten“. Das „Turnier“ fand wegen Corona in einer extrem minimalisierten Form statt. Wir haben auf Bewirtung völlig verzichtet, den Aufbau haben die aktiven Gruppen selbst übernommen und pro Voltigierer durfte nur ein Zuschauer kommen, der auch nur dieser einen Gruppe zuschauen durfte. So konnten die nötigen Abstände unter den Zuschauern jederzeit gewahrt werden.“

Ja, es wurde von Chiara und Sandra in einem solchen Tempo organisiert, dass man nur staunen konnte. Da aus den Gruppen T4 und T5 nur wenige mitmachen konnten, wurden sie zusammengelegt. Wie schon in den letzten paar Wochen schien auch an diesem besonderen Wochenende die Sonne. Die wenigen Helfer bereiteten die Halle vor. Auf den schönen Wandschmuck wurde zwar verzichtet, aber auf das Wässern des Sandes zum Glück nicht.

Das trockene Wetter der Tage trocknete den Sand schneller als man ihn besprühen konnte. Da war die Maske, die Jutta bei Spritzen trug, ein willkommenes und sehr nützlicheres Utensil. Trotzdem schwebten die Staubteilchen nach wenigen Galopprunden so als wenn ein Sandsturm los ging. Dies ist der Kamera leider nicht ganz verborgen geblieben.

Als erste Gruppe eröffnete Taunusstein 3 das Turnier. Coco hat sich in der letzten Zeit etwas verbessert und Sandra war es wichtig, dass die Gruppe trotz Corona in dem Jahr noch ein gemeinsames Turnier miteinander genießen sollte. Da nur sechs Voltigiererinnen am Start waren und jede etwa eine Minute turnte, ging alles sehr schnell vorbei. Es zeigte sich, dass alle auf einem guten Weg sind und die kleinen Wackler hier und da sind ja nicht so schlimm. Es ist ja dann ein Ansporn weiter zu trainieren. Am Richtertisch gab es noch zusätzlich einige Bemerkungen und Hinweise, worauf verstärkt zu achten ist.
Vor einem Jahr konnte man sich nicht vorstellen, dass es tatsächlich für diese Zusammenstellung das letzte gemeinsame Turnier war. Sandra musste beruflich weiter weg ziehen, wie auch einige Gruppenmitglieder, einige haben in die höheren Gruppen gewechselt. Aber das traurigste war der Verlust vom Coco. Er wurde sehr krank und uns blieb nur ihn gehen zu lassen.

Aber zurück zum Turnier, denn es warteten noch drei Gruppen. Als zweite Gruppe startete Taunusstein 2 mit Monte. An der Longe stand Johanna. Die strahlend blaue Trikos erleuchteten die Halle etwas. Auch die Pflichtübungen haben die Voltigiererinnen sehr gut gemeistert.

Auf Chili und Salma wartete eine gemischte Gruppe. Zuerst haben die Teilnehmer die A Pflicht im Galopp gezeigt. Nach dem Handwechsel wurde im Schritt noch der zweite Block geturnt, den zwei junge Voltigiererinnen noch zeigen wollten.

Als Abschluss ging Taunusstein 1 mit Ron und Marion an der Longe in die Halle. Ron lief entspannt seine Runden und die Gruppe konnte zeigen, was sie drauf hatten.

Es war ein erfolgreiches Trainingsturnier gewesen und nach so lange Zeit der Einschränkungen freute sich jeder etwas Turnierluft zu schnuppern auch wenn es nur zuhause war.
Und wie es so treffend heißt: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier.

(Text und Bilder von Dagmar Sedlak-Breil)

Veröffentlicht unter Aktuell, Taunusstein 1, Taunusstein 2, Taunusstein 3, Taunusstein 4, Taunusstein 5, Taunussteiner Turnier | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar